Wie eine Workshopwoche Frauen dazu brachte, ihre Sichtbarkeit selbst in die Hand zu nehmen

Mitten im Januar, wenn alles noch etwas zögerlich ins neue Jahr startet, fand eine Workshopreihe statt, die genau das Gegenteil bewirken wollte: Frauen in Bewegung bringen – hin zu mehr Online-Sichtbarkeit, mehr Selbstvertrauen und mehr Präsenz mit dem eigenen Business.
„Do it. Say it. Post it.“ – ein Format von beyond peers, konzipiert für Gründerinnen und Unternehmerinnen, die bereit sind, sich und ihr Business zu zeigen. Die Workshopreihe vereinte drei Perspektiven, drei Schwerpunkte und drei Tage voller praxisnaher Impulse – gekrönt von einem gemeinsamen Abschlusstag zum Netzwerken und Austauschen in Rostock.
Sichtbarkeit beginnt da, wo du dich zeigst – nicht wo du perfekt bist
Viele Frauen wissen, dass Sichtbarkeit im Business entscheidend ist – und doch hält sie oft etwas zurück: Unsicherheit, Technik-Hürden, fehlende Klarheit. Genau dort setzt Do it. Say it. Post it. an. Die Idee: Keine endlosen Vorträge, sondern direkte Umsetzung, begleitet von Expert*innen, die wissen, worauf es ankommt – und wie man Hürden überwindet.
Mit dabei waren:
- Jessica Brach (beyond peers) mit dem Thema Personal Branding für Frauen im Business
- Michael Bley (@outdoor.normaden) mit einem Workshop zu SEO & Websichtbarkeit
- Nadine Voigt (@eintausendundeineidee) mit einem Einstieg in Instagram-Marketing
Jede*r von ihnen brachte eigene Erfahrungen und Ansätze mit – und schaffte so eine thematische Vielfalt, die den Teilnehmerinnen half, ihren eigenen Weg zur Sichtbarkeit zu finden.
Tag 1: Die eigene Marke verstehen und zeigen
Den Auftakt machte Jessica Brach mit einem Online-Workshop zum Thema Personal Branding. Sie vermittelte, wie Frauen ihre Werte, ihre Geschichte und ihre Persönlichkeit klar nach außen tragen können – ganz ohne sich zu verbiegen.
Durch gezielte Übungen entwickelten die Teilnehmerinnen ein erstes Gefühl für ihre eigene Markenidentität und lernten, wie sie sich sichtbar machen können, ohne sich dabei unwohl zu fühlen.
💡 Tipp aus dem Workshop: Eine starke Marke entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Authentizität und Wiedererkennbarkeit.
Tag 2: Gefunden werden – statt nur zu posten
Am zweiten Tag ging es mit Michael Bley tief in die Welt der Suchmaschinenoptimierung. SEO kann abschreckend wirken – muss es aber nicht.
Sein Workshop zeigte Schritt für Schritt, wie Frauen ihre Website so gestalten können, dass sie auch wirklich gefunden wird – mit einfachen Tools, verständlichen Erklärungen und vielen Aha-Momenten.
🔍 Learning des Tages: Sichtbarkeit beginnt nicht erst bei Social Media – sondern oft bei Google.
Tag 3: Social Media darf leicht sein
Der dritte Tag stand ganz im Zeichen von Instagram. Nadine Voigt gab Einblicke, wie Frauen die Plattform für sich nutzen können – gerade am Anfang.
Es ging nicht darum, Algorithmen zu jagen oder täglich Content zu liefern, sondern darum, sich selbst sicherer zu fühlen im digitalen Raum. Nadine zeigte, wie einfach Contentideen entstehen können, wie man sichtbar wird ohne sich zu verbiegen – und wie Spaß und Strategie zusammengehen.
📱 Ermutigung aus dem Workshop: Du musst nicht täglich posten, um sichtbar zu sein – aber du darfst sichtbar sein, wie du bist.
Tag 4: Live in Rostock – Austausch, Mut und echte Begegnung
Nach drei intensiven Onlinetagen kamen am vierten Tag alle Teilnehmerinnen im Digitalen Innovationszentrum Rostock zusammen.
Was sich digital aufgebaut hatte, bekam nun ein echtes Gesicht: Es wurde diskutiert, gelacht, vernetzt, geplant und gefragt – auf Augenhöhe, mit Offenheit und ganz viel Support.
Ein besonderes Highlight war die Podiumsdiskussion mit Jessica Brach, Michael Bley und Nadine Voigt. Sie sprachen über eigene Unsicherheiten, mutige Schritte, Stolpersteine und Strategien – und beantworteten Fragen aus dem Publikum mit viel Ehrlichkeit und Know-how.
💬 Stimmung des Tages: Ermutigend, nahbar, motivierend – und geprägt vom Gedanken: Ich bin nicht allein mit meinem Thema.
Was bleibt?
Do it. Say it. Post it. war mehr als eine Workshopreihe. Es war ein Raum, in dem Frauen sich ausprobieren konnten – ohne Bewertung, aber mit echtem Mehrwert.
Ein Format, das Wissen vermittelt, Umsetzung fördert und Gemeinschaft schafft. Sichtbarkeit wird greifbar, wenn wir sie gemeinsam denken.
Und vielleicht war das nicht das letzte Mal.