Die ersten 10 Mitarbeitenden – wie baue ich ein starkes Kernteam auf?


Der Schritt von der Solo-Gründerin zur Unternehmerin mit Team ist einer der größten Wendepunkte in jedem Startup. Gerade die ersten zehn Mitarbeitenden entscheiden nicht nur über die Geschwindigkeit des Wachstums, sondern auch über die Kultur, die Mission und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Wer hier die richtigen Weichen stellt, baut nicht einfach ein Team – sondern das Fundament für ein skalierbares Unternehmen.

1. Klarheit über die eigene Rolle schaffen

Bevor die ersten Verträge unterschrieben werden, lohnt sich ein Blick nach innen: Welche Aufgaben gehören langfristig wirklich in deine Verantwortung – und welche sollten andere übernehmen? Gründerinnen neigen oft dazu, „alles zu machen“. Doch mit den ersten Teammitgliedern verschiebt sich der Fokus: Von der Macherin zur Leaderin.

2. Die richtigen Rollen zuerst besetzen

Nicht jede Rolle ist sofort notwendig. Statt jede Lücke zu füllen, geht es darum, strategisch wichtige Positionen zu besetzen:

👉 Tipp: Denke in Kompetenzclustern statt in Stellenbeschreibungen. Die ersten 10 brauchen Flexibilität, nicht starre Jobtitel.

3. Kultur vor Skills

Natürlich sind Fachkenntnisse wichtig – doch die erste Teamgeneration prägt die DNA deines Startups. Achte deshalb bewusst auf Werte, Haltung und Mindset. Passt jemand zu deiner Vision? Kann er oder sie Unsicherheit und schnelles Wachstum aushalten? Oft ist die Lernbereitschaft entscheidender als die perfekte Vita.

4. Transparente Kommunikation von Anfang an

In jungen Teams entstehen Konflikte nicht durch Arbeit, sondern durch fehlende Klarheit. Lege früh fest:

👉 Schon die ersten zehn Mitarbeitenden sollten die Arbeitsweise verinnerlichen, die später bei 50 oder 100 Personen skaliert.

5. Beteiligung & Verantwortung ermöglichen

Die ersten Teammitglieder sind oft mehr als Angestellte – sie sind Mitgestalterinnen des Unternehmens. Möglichkeiten wie ESOP/VSOP (Mitarbeiterbeteiligung) oder zumindest klar definierte Wachstumswege zeigen: „Hier kannst du mehr bewegen als in einem Corporate.“ Das zieht Talente an, die an deine Vision glauben.

6. Deine Rolle als Gründerin

Mit den ersten zehn Mitarbeitenden verändert sich auch dein Alltag. Du bist nicht mehr die, die alles macht – sondern die, die Richtung gibt. Das bedeutet:

Fazit: Die ersten zehn Mitarbeitenden sind nicht einfach nur ein Team – sie sind dein Kern, deine DNA, dein Multiplikator. Wenn du hier strategisch, werteorientiert und mit klarer Vision aufbaust, legst du das Fundament für nachhaltiges Wachstum.

Cookies?

Akzeptiere unsere Cookies