„Yes, she can!“ – Warum Frauen mehr (groß) gründen sollten

Frauen gründen – aber noch viel zu selten mit der Ambition, groß zu wachsen. In der deutschen Startup-Welt sind skalierbare Unternehmen fest in männlicher Hand. Dabei steckt in vielen Gründerinnen enormes Potenzial: kreative Ideen, gesellschaftlicher Impact, wirtschaftlicher Weitblick. Was oft fehlt, sind Sichtbarkeit, Zugang zu Kapital und stärkende Netzwerke.

Frauenpower im Wiederaufbau:

Die Kooperation zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Region Tschernihiw eröffnet seit Januar 2024 neue Perspektiven. In Bereichen wie Bildung, Wirtschaft und Kultur wächst der Austausch. Beim ersten IHK-Online-Treffen im November 2024 wurden konkrete Partnerschaften angestoßen.

Cookies?

Akzeptiere unsere Cookies