Fünf Start-ups, zwei Preise, ein Abend voller Sichtbarkeit, Soul & Female Power.

Am 19. Juni 2025 hieß es: Female Founders an Deck!
Bereits zum vierten Mal wurde das Halbfinale des Female Start Aperitivo in Mecklenburg-Vorpommern ausgetragen – und zum dritten Mal brachte das Frauennetzwerk beyond peers (DIZ Rostock GmbH) das Format nach Rostock. In diesem Jahr wurde das Traditionsschiff im IGA Park zur Bühne für Gründerinnen, die nicht nur mit ihren Ideen überzeugen, sondern auch zeigen, wie viel Innovationskraft, Haltung und Mut in Female Startups steckt.
Insgesamt fünf Gründerinnen(-Teams) pitchten vor einer Fachjury und dem Publikum um das Ticket fürs große Bundesfinale in Berlin. Und das Setting hätte nicht passender sein können: ein lauer Sommerabend am Wasser, ein volles Deck und jede Menge Energie an Bord.
Nach einer inspirierenden Keynote von Juliane Broß, Gründerin einer erfolgreichen PR-Agentur (SGC GmbH), wurde schnell klar: Kommunikation ist mehr als nur Inhalt – sie ist Haltung. Unter dem Titel „Wie Kommunikation Wirkung entfaltet“ erzählte Broß von den mutigen Schritten in die Selbstständigkeit, dem Wunsch, Kommunikation neu zu denken und dem Spagat zwischen Sichtbarkeit und Authentizität. Ihr Vortrag brachte nicht nur Gründerinnen zum Nachdenken, sondern war der perfekte Einstieg in einen Abend, der ganz im Zeichen von Wirkung stand – auf der Bühne und darüber hinaus.
Dann wurde es ernst – und großartig: Die fünf Teams zeigten in nur vier Minuten, was ihre Ideen ausmacht. Astrid Förster von fredis GmbH überzeugte mit ihrer kindgerechten Dusche, die kleinen Menschen den Stress beim Haarewaschen nimmt – eine Lösung, entstanden aus dem echten Familienalltag, durchdacht, funktional und liebevoll gestaltet.
Fanny Fatteicher und Diana Fölsch präsentierten mit ANA AID. eine smarte Notfalltasche für Menschen mit Anaphylaxie – geboren aus persönlicher Betroffenheit, entwickelt mit einem klaren Ziel: Sicherheit im Alltag für Allergiker*innen.
Lene Lorenz stellte das Freie Institut für Visionäre Bildung & Coaching GmbH vor – ein Projekt, das Künstliche Intelligenz mit Menschlichkeit vereint, um Unternehmen empathische und praxistaugliche KI-Strategien zugänglich zu machen.
Anke Parson mit Urban Beta – einem revolutionären Konzept für zirkuläres Bauen. Ihre modularen, rückbaubaren Gebäude zeigen eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit, Technologie und Skalierbarkeit im Bauwesen zusammenpassen.
Den Abschluss machte Anastasia Schlegel pitchte WayFinder, eine gemeinnützige Plattform für Care Leaver – also junge Erwachsene aus der Jugendhilfe –, die ihnen den Weg in die Selbstständigkeit erleichtert, Behördengänge vereinfacht und mit Gamification neue Wege in der Sozialarbeit aufzeigt.
Während sich die Jury zur Beratung zurückzog, durfte das Publikum selbst aktiv werden: Mittels Live-Voting wurde der Publikumspreis vergeben. Dann war es soweit – und zwei Siegerinnen wurden gekürt:
🎉 Astrid Förster von fredis GmbH zieht ins Finale nach Berlin ein – für eine klare, liebevoll umgesetzte Idee, die Alltagssituationen revolutioniert.
👏 Anke Parson von Urban Beta gewinnt den Publikumspreis, gestiftet von Project Bay, für eine Vision von nachhaltigem Bauen, die das Publikum mitgerissen hat.
Die Jury, bestehend aus Denise Schulze (IHK zu Rostock), Ivonne Jarschke-Kron (GENIUS Venture Capital), Chris Collin (Mittelständische Beteiligungsgesellschaft MV) und Sophie Mossejko (Zentrum für Entrepreneurship, Uni Rostock), zeigte sich begeistert von der Vielfalt, Tiefe und Umsetzungsstärke der präsentierten Ideen.
Nach der Siegerehrung verlagerte sich das Event auf das Oberdeck – bei Sonnenuntergang, Musik und guten Gesprächen wurde gefeiert, genetzwerkt und angestoßen. Für den perfekten Sound sorgte Carina Castillo, begleitet von Philipp Krätzer am Klavier. Ihre soulige Mischung aus Funk, Jazz und eigenen Songs traf genau den richtigen Ton und schuf die Atmosphäre, die man sich für so einen Abend wünscht.
Auch kulinarisch wurde es besonders: Luisa-Maria Wendt, bekannt aus der ZDF-„Küchenschlacht“, servierte ein liebevoll zusammengestelltes Street-Food-Buffet – kreativ, regional und richtig lecker. Und wer’s süß mochte, kam bei Mama geht tanzen MV voll auf seine Kosten: Mit einer Candybar und selbstgemachtem Likör war für das gewisse Extra gesorgt.
Hinter dem Event steht das Hamburg Investors Network als Initiator, der Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. als Mitorganisator und Ausrichter des Finales. Ein herzliches Dankeschön an alle Partner, Sponsor*innen, Gäste und natürlich die Teams – ihr habt diesen Abend zu dem gemacht, was er war: mutig, inspirierend und voller Energie.
Wir freuen uns jetzt schon auf das Finale am 27.06.25 in Berlin – und darauf, viele bekannte Gesichter wiederzusehen!







































Fotos by Saskia Martin
