
Wenn man mit Ende der 90er Jahre eine Ausbildung zur Augenoptikerin beginnt und später noch eine dreijährige Ausbildung zur Ergotherapeutin absolviert, klingt das vielleicht erst einmal nach zwei unterschiedlichen Wegen.
Doch genau diese Kombination aus Handwerk, medizinischem Blick und viel Feingefühl für Menschen zeichnet Anett Kröger aus. Mit ihrer Kreativ-Werkstatt „Nett’s Werk“ in Rostock schafft sie einen Ort, an dem sich Erwachsene jeden Alters künstlerisch ausprobieren und dabei in entspannter Atmosphäre vernetzen können.
EINE VISION WIRD WIRKLICHKEIT
Schon immer war Anett von der Arbeit mit Menschen fasziniert – 16 Jahre Verkaufserfahrung haben ihren Blick für Kundenbedürfnisse geschärft.
Ihre Ergotherapie-Ausbildung wiederum hat ihren handwerklichen Horizont erweitert und ihr gezeigt, wie wertvoll kreative Betätigung für Körper und Geist sein kann.
„Nett’s Werk“ fasst all diese Erfahrungen in einem Ladenlokal zusammen: Verschiedene Materialien wie Ton, Makramee-Garne, Papier, Filz oder Farben stehen bereit. Die Devise lautet: Komm vorbei, setz dich an einen der Tische und genieße es, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen – ganz ohne Voranmeldung.
GEMEINSAM STATT EINSAM
Die Idee dahinter ist so simpel wie genial: Wo sich viele Menschen allein zu Hause im Hobbykeller oder am Küchentisch ihren Basteleien widmen, schafft „Nett’s Werk“ einen Raum der Begegnung. Hier werden Ideen ausgetauscht, Techniken voneinander gelernt und vor allem Gespräche geführt.
Das Motto „Netzwerk“ wird im Namen der Kreativ-Werkstatt („Nett’s Werk“) gleich doppelt aufgegriffen. Zum einen geht es um das Miteinander, zum anderen um die selbst hergestellten Unikate, die nicht nur als Inspirationsquelle dienen, sondern auch direkt erworben werden können.
ENTSCHLEUNIGUNG IM VINTAGE-FLAIR
In einer Welt, die sich immer schneller zu drehen scheint, setzt Anett Kröger bewusst auf Entschleunigung und Nachhaltigkeit. Stilvolle, alte Möbelstücke verleihen dem Laden ein gemütliches Vintage-Ambiente. Gleichzeitig kommen moderne, energieeffiziente Werkzeuge zum Einsatz – darunter ein Brennofen, der dank kurzer Brandzeiten sogar Touristen ermöglicht, ihre Tonobjekte während eines Kurzurlaubs fertigzustellen.
Anett legt Wert darauf, regionale Lieferanten einzubinden, und hält die Lieferwege so kurz wie möglich. Ihr umfassendes Konzept setzt ein klares Zeichen für ressourcenschonendes Arbeiten und fairen Umgang mit Mensch und Umwelt.
DER WEG ZUM EIGENEN UNTERNEHMEN
Dass sie ihre Kreativ-Werkstatt allein stemmt, erfordert viel Planung und Durchhaltevermögen. Doch mit einer soliden finanziellen Grundlage und langjähriger Erfahrung in der Anleitung von Gruppen hat Anett alle Voraussetzungen geschaffen. „Nett’s Werk“ soll vor allem eines sein: ein Ort, an dem sich Menschen jeglicher Herkunft wohlfühlen, etwas Neues ausprobieren und sich dabei gegenseitig inspirieren.
Genau diese Leidenschaft und das Gespür für die Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden tragen Anett Kröger und ihr junges Unternehmen von Anfang an.
FAZIT
„Nett’s Werk“ ist mehr als nur ein Bastelladen – es ist eine Einladung, kreativ zu werden, zur Ruhe zu kommen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Es zeigt, dass ein erfolgreiches Business nicht immer mit einem klassischen Werdegang einhergehen muss. Vielmehr ist es die persönliche Erfahrung und die Freude am Tun, die eine Gründerin wie Anett Kröger so einzigartig machen.
Und wer sich von ihrer Geschichte inspirieren lässt, dem sei ein Besuch in Rostock empfohlen: Dort lädt diese besondere Kreativ-Werkstatt alle ein, die sich eine kleine Auszeit gönnen und gleichzeitig Neues lernen möchten.
Wir sind schon gespannt, wie es mit „Nett’s Werk“ weitergeht und freuen uns, diese Gründerin auf ihrem Weg begleiten zu dürfen!
Fotos von Maria Pistor.
