Der Weg zur Selbstständigkeit
Ich bin Lina, gebürtige Rostockerin und Gründerin von nalu yoga Rostock, einem Yogastudio mit wunderschönem Ausblick auf die Warnow. Bereits während meines dualen Studiums im Gesundheitsmanagement hatte ich viel mit Krankheitsbildern zu tun, die aus mangelnder Bewegung, zu viel Stress oder ungesunder Ernährung resultierten. Schon damals war meine Motivation klar: Ich wollte Menschen dabei helfen, zu einem gesünderen Lebensstil zu finden und ihre persönliche Auszeit am Tag zu erleben.
Als ich 2015 meine erste Yogastunde besuchte, wusste ich sofort, dass ich meinen persönlichen Weg der Entspannung gefunden habe. 2021/2022 absolvierte ich meine Yogaausbildung in meiner Heimatstadt Rostock und durfte in verschiedenen Yogastudios unterrichten, was mir wertvolle Erfahrungen verschaffte.
Das Unterrichten von Yoga habe ich immer geliebt und auch die Idee, mich selbstständig zu machen, konnte ich mir für die Zukunft vorstellen. Doch es fehlte mir entweder der Mut oder der richtige Antrieb, diesen Schritte zu gehen. 2023 kam dann alles zusammen: Die Besitzerin des damaligen Yogastudios im Loggerweg 18, Yogabati, fragte mich, ob ich ihr Studio übernehmen möchte. Für mich war das ein klares Zeichen – eine Chance, die ich unbedingt ergreifen musste.
Schritt für Schritt: Vom Traum zum ersten Tag im Studio
Meine Familie stand immer voll hinter mir, was mir unglaublich viel Kraft gab. Besonders meine Mutter, die seit über 25 Jahren Unternehmerin ist, war und ist eine große Inspiration für mich. Durch sie habe ich hautnah miterlebt, wie viel Arbeit, aber auch wie viel Freude in der Selbstständigkeit steckt. Ihre Unterstützung und ihre Erfahrungen haben mir geholfen, den Schritte zu wagen und diesen neuen Weg mit voller Überzeugung zu gehen.
Es lag eine unglaublich aufregende Zeit vor mir, in der ich viel Neues lernen durfte: Ein Name musste gefunden werden, stundenlang habe ich am Logo, der Website und den Social Media Kanälen getüftelt. Das richtige Buchungsprogramm musste ebenfalls ausgewählt werden. Zudem führte ich zahlreiche Gespräche mit neuen Yogalehrer*innen – es gab viel zu tun, um das Studio so vielfältig wie möglich zu gestalten und auf den Weg zu bringen. Der bürokratische Teil der Selbstständigkeit stellte eine weitere Herausforderung dar, doch die Freude und Sinnhaftigkeit hinter diesem Projekt motivierten mich immer weiter. Am 1. September 2023 war es dann endlich soweit: nalu öffnete seine Türen und war bereit, mehr Yoga in das Leben der Rostocker zu bringen, ihre Zufriedenheit und Gesundheit zu fördern und ihnen einfach ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Mehr als nur Yoga: Vielfalt, Events und Gemeinschaft
Genau diese Motivation verfolgen wir nach wie vor. Wir bieten eine Vielzahl an Yoga-Stilen – von kraftvollem Vinyasa und klassischem Hatha bis hin zu entspannendem Yin Yoga. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Yoga-Erfahrung. Vor ein paar Monaten haben wir auch Schwangerenyoga und Mama-Baby-Yoga in den Kursplan aufgenommen – eine Herzensangelegenheit für mich, da ich vor drei Monaten selbst Mama wurde.
Unsere Workshops und Events bieten ebenfalls eine tolle Möglichkeit, mit Yoga abseits der Matte neue Erfahrungen zu sammeln. Ob Kakaozeremonien, Yoga & Painting oder Charity-Yoga-Stunden – unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu schaffen und Yoga auf kreative Weise zu erleben. So konnten wir bereits durch Charity-Veranstaltungen Spenden sammeln, wie etwa 300 Euro für die Kinderkrebshilfe Rostock.
Eine loyale Community ist ein wichtiger Teil unserer Philosophie. Über Social Media und unseren monatlichen Newsletter bleiben wir mit unseren Teilnehmerinnen in Kontakt, informieren über neue Kurse und Events oder teilen Tipps für mehr Achtsamkeit im Alltag. Diese Kanäle haben nicht nur unsere Sichtbarkeit gesteigert, sondern auch dazu beigetragen, eine enge Verbindung zu unseren Kund*innen aufzubauen.
Vor eine große Herausforderung stellte mich die Frage, wie ich die Selbstständigkeit mit dem Mama-Sein vereinbaren kann. Im Sommer habe ich mein Team erweitert, um meine Auszeiten bei den Kursen besser abdecken zu können. 15 talentierte, freiberufliche Yogalehrerinnen unterstützen mich mittlerweile bei den 15 Kursen, die wir jede Woche anbieten. Auch Aufgaben wie Social Media und ein Teil der Buchhaltung konnte ich abgeben. Was anfangs schwierig schien, erwies sich schnell als große Erleichterung, da ich wunderbare Frauen gefunden habe, die meine Vision verstehen und mittragen.
Der Blick nach vorn: Visionen für die Zukunft und das Wachstum von nalu
Nach fast 1,5 Jahren freue ich mich unglaublich über die tolle Community, die weiter gewachsen ist, sowie die unglaubliche Unterstützung durch mein talentiertes Team von Yogalehrerinnen. Für die Zukunft von nalu möchte ich weiterhin einen Ort schaffen, an dem Yoga zu einer echten Auszeit für Körper und Geist wird. Mein Ziel ist es, nicht nur die klassische Yogapraxis zu fördern, sondern auch kreative Events zu gestalten, die den Teilnehmer*innen neue Erfahrungen bieten und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Expert*innen ermöglichen.
Ein digitaler Kursbereich ist ebenfalls ein großes Ziel von mir, um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, an unseren Kursen teilzunehmen und die Vielfalt unseres Angebots zu genießen. Auch der Austausch mit meinem Team ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Entwicklung: Es ist mir wichtig, dass unsere Yogalehrer*innen ihre Kreatvität ausleben können, neue Stile entwickeln und ihre eigenen Ideen einbringen, damit wir unser Angebot kontinuierlich erweitern und bereichern können.
Und natürlich freue ich mich schon darauf, im Sommer wieder draußen Yoga zu machen und das Kursangebot weiter auszubauen – sei es auf der Wiese oder am Strand.